Sonntag, Oktober 19, 2025

Auto Entsorgung

Was geschieht mit Reifen, Sitzen & Co.?

Bei der Autoverwertung spielen nicht nur Metallteile eine Rolle, sondern auch viele andere Fahrzeugkomponenten wie Reifen, Sitze, Kunststoffe und Glas. Diese Bauteile werden häufig...

Wie bekommt man den Verwertungsnachweis?

Der Verwertungsnachweis ist ein zentrales Dokument bei der Autoverschrottung. Er bestätigt, dass dein Fahrzeug fachgerecht und umweltgerecht entsorgt wurde, und ist unabdingbar für die...

So verhandelst du den besten Preis für dein Schrottauto

Der Verkauf eines Schrottautos kann auf den ersten Blick unkompliziert erscheinen: Das Fahrzeug steht ohnehin nur noch auf dem Hof, es fährt nicht mehr...

Was macht ein seriöser Autoverwerter aus?

Wenn es darum geht, ein altes oder beschädigtes Auto zu entsorgen, ist es besonders wichtig, einen seriösen Autoverwerter zu finden. Ein vertrauenswürdiger Verwerter sorgt...

Umweltprämien für Altfahrzeuge – Gibt es sie noch?

Das Thema Umweltprämien für Altfahrzeuge beschäftigt viele Autobesitzer, die ihr altes Auto verschrotten oder verkaufen möchten. Umweltprämien wurden in den letzten Jahren von der...

Was tun, wenn der Schrotthändler nicht zahlt?

Der Verkauf eines Schrottautos sollte eigentlich eine unkomplizierte Angelegenheit sein: Du bringst dein altes Fahrzeug zum Schrotthändler oder lässt es abholen, und im Gegenzug...

Autoverschrottung im Vergleich: Werkstatt vs. Schrotthof

Wenn es darum geht, ein altes oder defektes Auto zu verschrotten, stehen Fahrzeughalter oft vor der Wahl: Soll das Auto bei einer Werkstatt verschrottet...

Kreislaufwirtschaft in der Autoindustrie

Die Kreislaufwirtschaft gewinnt in vielen Branchen zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der Autoindustrie. Angesichts der begrenzten Ressourcen und der dringenden Notwendigkeit, Umweltbelastungen zu reduzieren,...

Praktische Tipps zur Einschätzung der wirtschaftlichen Unbrauchbarkeit: So treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihr Fahrzeug

Die Einschätzung der wirtschaftlichen Unbrauchbarkeit kann für Autofahrer herausfordernd sein, aber mit den richtigen Tipps lässt sich eine fundierte Entscheidung treffen. Praktische Ansätze helfen dabei, Kosten und Nutzen abzuwägen und die besten Alternativen zu finden. In diesem Artikel bieten wir Ihnen die besten Tipps zur Einschätzung der wirtschaftlichen Unbrauchbarkeit.

Die Zukunft des Elektrofahrzeug-Recyclings: Chancen und Herausforderungen bei der umweltfreundlichen Entsorgung

Mit der Zunahme an Elektrofahrzeugen ist auch die Notwendigkeit einer fortschrittlichen Recyclingstrategie gewachsen. Die umweltgerechte Entsorgung birgt zahlreiche Chancen, aber auch Herausforderungen für die Industrie. In diesem Artikel blicken wir auf die zukünftigen Entwicklungen im Bereich des E-Auto-Recyclings und deren Einfluss auf die Umwelt.

Auf einen Blick: Die wichtigsten Verfahren zur Entsorgung von Autoöl und Flüssigkeiten: Umweltbewusstsein für alle Kfz-Fahrer

Auf einen Blick erfahren Sie, welche Verfahren zur Entsorgung von Autoöl und Flüssigkeiten funktionieren und wichtig für umweltbewusste Kfz-Fahrer sind. Dieser Artikel liefert Ihnen die zentralen Informationen, um verantwortungsbewusst zu handeln. Erkennen Sie die Notwendigkeit einer umweltfreundlichen Handhabung von Fahrzeugabfällen.

Alt gegen Neu: Die Vorteile einer umweltgerechten Autoverschrottung für die Erhaltung von Ressourcen und den Klimaschutz

Dieser Artikel beleuchtet die Vorzüge einer umweltgerechten Autoverschrottung im Austausch von Alt gegen Neu. Informieren Sie sich, wie Altfahrzeuge verantwortungsvoll entsorgt und wertvolle Ressourcen erhalten werden können. Lassen Sie sich von den positiven Effekten für den Klimaschutz überzeugen.

Auto verschrotten ohne Ärger – So geht’s stressfrei

Ein altes oder nicht mehr fahrbereites Auto zu verschrotten, kann schnell zu einem komplizierten und nervenaufreibenden Prozess werden, wenn man nicht genau weiß, worauf...

Was passiert bei der Autoverwertung?

Autoverwertung ist mehr als nur das Verschrotten alter Fahrzeuge – es handelt sich um einen hochkomplexen, gesetzlich geregelten Prozess, der Umweltschutz, Ressourcenrückgewinnung und Entsorgung...

Schrottauto ins Ausland verkaufen – erlaubt?

Viele Fahrzeughalter, deren Auto in Deutschland als Schrott gilt, fragen sich: Darf ich mein Schrottauto ins Ausland verkaufen? Die Antwort darauf ist nicht pauschal,...

Checkliste vor der Autoverschrottung

Bevor du dein altes Fahrzeug verschrotten lässt, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Die Autoverschrottung ist nicht nur eine Frage der Entsorgung – es...

Online-Plattformen für Schrottauto-Verkauf im Test

Der Verkauf von Schrottautos hat sich in den letzten Jahren durch Online-Plattformen erheblich vereinfacht. Früher war es oft mühsam, einen passenden Käufer für das...

Wie wirkt sich Elektromobilität auf die Autoverschrottung aus?

Die Elektromobilität verändert die Automobilbranche grundlegend – nicht nur bei der Produktion und Nutzung von Fahrzeugen, sondern auch bei deren Entsorgung und Recycling. Mit...

10 Tipps für die schnelle Autoverschrottung

Die Autoverschrottung ist für viele Autobesitzer eine praktische Lösung, wenn das Fahrzeug alt, defekt oder wirtschaftlich nicht mehr rentabel ist. Doch der Prozess kann...

Warum Autoteile aus alten Fahrzeugen so gefragt sind

Autoteile aus alten Fahrzeugen erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit – bei Werkstätten, privaten Autobesitzern und Tuning-Fans gleichermaßen. Doch warum sind gebrauchte Autoteile so...
Aktuelles
- Advertisement -Presseverteiler für Pressemitteilungen