Mittwoch, Oktober 22, 2025

Sondervermögen Infrastruktur

Die amerikanische Perspektive: Was Deutschland von den USA über Investitionen in die Straßeninfrastruktur mit 500 Milliarden Euro lernen kann

Ein Vergleich mit den USA zeigt, was Deutschland aus der Verwendung von 500 Milliarden Euro für die Straßeninfrastruktur lernen kann. Aufschlussreiche Ansätze könnten für vergleichbare Probleme in Deutschland abgeleitet werden. Welche spezifischen Strategien und Vorgehensweisen könnten hierbei von Nutzen sein?

Stop-and-go als Dauerzustand: bei der Autobahn, auf der Autobahn

Es lässt sich partout nicht aus dem (Autobahn-) Kreuz leiern: die überfällige Sanierung der Infrastruktur ist schon wieder ausgebremst. Der jüngste Bremsklotz: der vollständige...

Wie Künstliche Intelligenz die Stadtentwicklung verändern kann: Möglichkeiten und Herausforderungen für die Straßeninfrastruktur

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Stadtentwicklung umfassend zu verändern und besonders die Straßeninfrastruktur zu optimieren. Diese Technologien bringen viele Möglichkeiten mit sich, stellen Kommunen jedoch auch vor Herausforderungen. Ein strukturierter Ansatz ist unerlässlich, um die Transformation zu meistern.

Brückenschläge Ba-Wü ‘25 – Beispielprojekte Weg Straße Schiene

Bundesweit rollen wir über 16.000 sanierungsbedürftige Brücken. Allein in Baden-Württemberg zählt rund jede zehnte von 7.300 Brücken als dringend sanierungsbedürftig. Das Land will 2025...
Aktuelles
- Advertisement -Presseverteiler für Pressemitteilungen